Auseinandersetzung mit der Zukunft. Die volkswirtschaftlichen Bedingungen des deutschen Handwerks in den 80er Jahren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1554
BBR: A 8913
BBR: A 8913
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage eines Seminars wird mit Hilfe der sog. Szenario-Technik versucht, Zukunftschancen und -bedingungen des deutschen Handwerks für die 80er Jahre herauszuarbeiten. Ausgangspunkt dazu bilden die weltwirtschaftlichen Einflüsse, wie die Weltarbeitsteilung und das Energieproblem. In einem zweiten Teil untersucht der Autor die Ausgangsbedingungen des Handwerks für die 80er Jahre (Bevölkerungs-, Berufs- und Konsumstruktur; Eigenkapitalausstattung, öffentliche Verschuldung). Darauf aufbauend werden - neben einer Darstellung der Bedeutung des Handwerks - an ausgewählten Beispielen (Maler- und Lackierhandwerk, Vulkanisierer, Radio- und Fernsehtechniker) die Zukunftsperspektiven des Handwerks diskutiert. Dabei wird die Rolle einer verbesserten handwerklichen Berufsbildung als Anpassung an eine veränderte Berufswelt hervorgehoben. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Schwartz (1982), 141 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft; 1981