Der Mieter als ständiger Bauherr.

Kleimeier, Siegfried/Voigtlaender, Franz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Den halböffentlichen Bereichen, den Übergangszonen im Geschosswohnungsbau kommen vielfältige Bedeutungen im zwischenmenschlichen, nachbarschaftlichen Kontakt zu. Hierzu werden sieben Thesen aufgestellt, die den Wert dieser Kommunikationszonen aufzeigen. Anhand von Beispielen werden Lösungsvorschläge zu Zonung und Nutzungsverteilung im Geschosswohnungsbau dargestellt, die eine Aktivierung der Räume zwischen Privatsphäre der Wohnung und öffentlichem Raum zum Ziel haben. Dabei sollen keine vorgefertigten Konzepte angeboten werden, sondern den Bewohnern soll die aktive Inbesitznahme dieser Bereiche ermöglicht werden. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 69(1978)Nr.5, S.167-170, Abb., Grundr., Schn.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen