Gesundheitskommunikation im Öffentlichen Gesundheitswesen. Bewältigung von Risiken und Krisen.
Books on Demand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Books on Demand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2875
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die vier Studien des Bandes verfolgen durchgängig das Ziel, Praxis bezogene Analysen mit der Gewinnung theoretischer Leitvorstellungen zum Thema Gesundheitskommunikation zu verbinden. Die erste Studie liefert unter dem Titel "Der öffentliche Gesundheitsdienst in der Krise? Neue Herausforderungen durch Gesundheitskommunikation" eine Analyse der Gesundheitsämter unter Gesichtspunkten, die für Institutionen bisher eher ungewöhnlich waren. Gesundheitskommunikation hat in ihrer kritischen Balance immer eine Affinität zur Krisenkommunikation und zum Krisenmanagement. Dieser Krisenkommunikation wird ein eigener Beitrag gewidmet, der auch Planungs- und Durchführungsaspekte umgreift. In seinen weitgehend grundsätzlichen Überlegungen verweist er auf die präventive Bedeutung der Krisenkommunikation in modernen Unternehmen. "Theorie und Praxis der Risikokommunikation im Gesundheitsamt" greift das Thema der Risikokommunikation unter theoretischem Anspruch als zentrales Aufgabenfeld der Gesundheitsämter auf. Dasselbe Thema wird unter operationalen Aspekten angegangen im Beitrag "Risikokommunikation beim Auftreten infektiöser Erkrankungen in einer Kommune". goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
302 S.