Vermeiden und Verwerten von Bioabfällen im Rhein-Sieg-Kreis. Tl. 2. Bioabfallkompostierungskonzept der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG).

Cichonski, Paul/Blaster, Barbara/Heinrichs, Dirk/Spielberg, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0027-2957

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 836
BBR: Z 372

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Trotz finanzieller Förderung der Eigenkompostierung durch Gebührennachlaß bleibt ein erheblicher Anfall von Biomüll. Der Rhein-Sieg-Kreis führt deshalb flächendeckend die Biotonne ein und errichtet zwei Kompostwerke. Die Vermarktungsmöglichkeiten werden als gut eingeschätzt. Es hat sich gezeigt, daß in heißen Wetterperioden eine wöchentliche Leerung der Biotonnen zweckmäßig ist. Die Maßnahmen zur Verarbeitung der Grün- und Küchenabfälle werden dargestellt und durch Daten zur Anlagenkapazität ergänzt. Die Eigenkompostierung wird finanziell honoriert, dadurch daß ein Nachlass bei den Abfallgebühren gewährt wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Müll und Abfall

Ausgabe

Nr.8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.529-543 (14 S.)

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen