Institutionelle Architektur der EU nach dem Vertrag über eine Verfassung für Europa. Gut oder schlecht für die europäische Umweltpolitik?

Meyer-Ohlendorf, Nils
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Artikel diskutiert die Auswirkungen der Änderungen der institutionellen Architektur der EU nach dem Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) auf die europäische Umweltpolitik. Es werden die Schaffung des Amtes des Präsidenten des Europäischen Rates sowie die Änderungen in Rat, Kommission und Europäischem Parlament aus umweltpolitischer Sicht untersucht. Der Artikel kommt zum Ergebnis, dass der VVE zwar einige umweltpolitische Anliegen nicht aufgreift, aber insgesamt wichtige umweltpolitische Verbesserungen enthält. Aus Sicht des Umweltschutzes wäre es daher wünschenswert, wenn der VVE ratifiziert werden würde. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 225-230

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen