Optimale Finanzpolitik und zeitliche Inkonsistenz. Eine theoretische Analyse.

Huber, Bernd
Physica-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Physica-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3662

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter dem Schlagwort "Steuerreform" steht derzeit die Steuerpolitik der bundesdeutschen Regierung im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Gestaltung eines optimalen Steuersystems ist jedoch eine der schwierigsten Aufgaben nicht nur der Politik, sondern auch der Wirtschaftswissenschaften. Dadurch herausgefordert, setzt es sich der Autor zum Ziel, eine Wohlfahrtsanalyse dynamischer Aspekte der Steuerpolitik zu entwickeln. So wird hinterfragt, wie die Steuerpolitik gestaltet werden soll, wie also eine unter Wohlfahrtsgesichtspunkten optimale Steuerpolitik aussieht. Weiterhin wird eine Analyse der Finanzpolitik auf ihre Zeitinkonsistenzproblematik vorgenommen. Zeitliche Inkonsistenz meint hier, daß in der Gegenwart eine möglichst optimale Finanzpolitik festgelegt wird, es aber zu einem späteren Zeitpunkt nicht länger optimal ist, diese Politik beizubehalten. Der Autor entwickelt ein intertemporales Gleichgewichtsmodell mit staatlicher Aktivität und behandelt die optimale Besteuerung von Arbeits- und Zinseinkünften sowie des Konsums. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 225 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studies in contemporary economics

Sammlungen