Stadtökologie und Stadterneuerung - eine Standortbestimmung.

Baestlein, Angelika/Konukiewitz, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadtökologische Handlungskonzepte zielen auf die Verbeserung der Umweltbedingungen im städtischen Lebensraum. Hier sind Lösungskonzepte gefordert, die die globale - primär an Medien und Verursachergruppen ansetzende - Umweltpolitik durch gezielte städtebauliche und regio- nale Strategien flankieren und ergänzen. Stadtökologische Handlungskonzepte müssen fachübergreifend sein und ökologische Vernetzungen beachten, dabei aber die Gefahr überkomplexer Ansätze vermeiden. Während über die Bedeutung der ökologischen Dimension der Stadtentwicklung weitgehend Konsens besteht und die Diskussion in Planer- und Ökologenkreisen bereits weit fortgeschritten ist, müssen handhabbare Techniken und Strategien in vielen Bereichen der städtebaulichen Praxis erst noch erprobt, in ihrer Effizienz geprüft und von den Nutzern akzeptiert werden. Die Schwierigkeiten, stadtökologische Prioritäten und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, werden in diesem Beitrag am Beispiel zweier aktueller Themen - Innenentwicklung und städtebaulicher Umweltschutz in Gemengelagen - dargestellt; eine Reihe von Forschungsfragen wird aufgezeigt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1986), H.1/2, S.1-10, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen