Am modernen Frauenleben vorbei. Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3711
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch ist eine geschlechts- und fachspezifische Analyse der Rentenproblematik: es behandelt die bisher ungenügende Alterssicherung von Frauen als Brennspiegel, in dem sich die vielfältigen Probleme der Benachteiligung von Frauen, der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung und der Widersprüche im weiblichen Lebenszusammenhang bündeln. Die Verfasserinnen zeigen, wie die Frage einer eigenständigen Absicherung von Frauen aus der Rentenreform-Diskussion herausgedrängt wurde (mit dem Erziehungszeitengesetz wurden die Alterssicherungsprobleme von Frauen kurzerhand als erledigt erklärt); sie weisen detailliert nach, daß die Rentendebatte, und in ihrem Ergebnis die Rentenreform von 1992, die Veränderungen in den Lebensperspektiven und -verläufen von Frauen ebenso kraß verfehlte wie die Erfordernisse, die sich aus der deutschen Vereinigung vor allem für die soziale Sicherung der Frauen in der ehemaligen DDR ergaben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
301 S.