Neue Wohnlandschaften - wohnungsnahes Grün. Ein Beispiel für Bauen in der Landschaft.

Nagel, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0323-3162

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1612
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Problem der Baulandausweisung kann in den Kernräumen von Ballungsgebieten nicht mehr innerhalb kommunaler Grenzen und isoliert gelöst werden. Neben der Nutzung innerstädtischer Flächen und der Sanierung von alter Wohnbausubstanz wird es unvermeidlich sein, bisher vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen im Außenbereich in Anspruch zu nehmen. Um neues Wohnbauland zu erschließen, ist daher eine sozial- und landschaftsverträgliche Bauleitplanung erforderlich. Das Planungskonzept für die Ortserweiterung Hildesheim-Ochtersum integriert die landschaftsplanerischen, städtebaulichen und verkehrsplanerischen Erfordernisse. Dadurch und unter Beachtung der ökologischen Standards werden die Voraussetzungen für ein neues, qualitätsvolles Wohngebiet geschaffen. Das Projekt wird mit Darstellung der Hauptgrundsätze, dem Grünordnungsplan und Grünstruktur und der bauleitplanerischen Umsetzung beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Landschaftsarchitektur

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.10-12

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen