Umweltkonforme Landbewirtschaftung, eine realisierbare Forderung?.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/4331
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Durch Flurbereinigungsmaßnahmen, die Zerstörung von Feuchtbiotopen und die Beeinträchtigung der Biospäre durch die ständige Verbreitung toxischer und trophischer Substanzen schädigt die heutige Landwirtschaft weite Teile Mitteleuropas. Der Verfasser hält es daher für erforderlich, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, daß sogenannte Halbkulturlandschaften in Teilräumen erhalten bleiben. Zudem solle die Verwendung von Umweltgiften eingeschränkt und der trophischen Nivellierung der Landschaften Einhalt geboten werden. Zur Realisierung dieser Forderungen hält der Autor ordnungspolitische Änderungen für unumgänglich. Das Marktprinzip sei nicht dazu in der Lage, die ökologischen Aspekte der Landwirtschaft angemessen zu berücksichtigen. Möglichkeiten kooperativer Produktions- und Entscheidungsformen werden zum Schluß des Artikels skizziert. mst/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Landbewirtschaftung zwischen Ökologie und Ökonomie.Hrsg.: TU Berlin, Fachbereich Landschaftsentwicklung, Berlin: (1977), S. 39-62