Der Strukturwandel im Binnengüterverkehr und das verkehrspolitische Programm der Bundesregierung als staatliche Koordinierungshilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1654
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus der Ursachenanalyse für die in ihren Grundzügen dargestellten strukturellen Veränderungen auf dem Güterverkehrsmarkt, die vor allem die Wettbewerbsposition des Schienenverkehrs gegenüber dem Kraftverkehr stark verschlechtert haben, ergeben sich Hinweise für eine verbesserte Verkehrskoordinierung.Bei der darauf aufbauenden Analyse der Ziele des Verkehrspolitischen Programms der Bundesregierung für die Jahre 1968-1972 auf ihren verkehrs- und gesamtwirtschaftlichen Wirkungszusammenhang hin wird konstatiert, daß das Zielsystem in sich widerspruchsfrei ist.Bei der anschließenden Mittelanalyse gelangt der Autor zum Ergebnis, daß der vorgesehene Mitteleinsatz geeignet ist, die beabsichtigten Effekte herbeizuführen und zu einer verbesserten Koordinierung zwischen Schiene und Straße beizutragen.Bezüglich der Kritik, daß das Programm nicht mit der Marktwirtschaft vereinbar sei, wird festgestellt, daß unter absolut-formalen Gesichtspunkten dieser Kritik zuzustimmen sei, daß aber bei realtypischer Betrachtung das Programm der Bundesregierung als temporäre Anpassungsmaßnahme mit der ,,Sozialen Marktwirtschaft'' vereinbar sei.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: Universitätsbibliothek Braunschweig (1971), 143 S., Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Braunschweig 1971)