Frauen verändern ihre Stadt. Arbeitshilfe 2: Verkehrsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Ser 941-L3-4
BBR C 23 805/2
BBR C 23 805/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitshilfe wurde von der Kommission "Frauen in der Stadt" zusammengetragen, diskutiert und erstellt. Sie wendet sich an alle, die direkt oder indirekt mit der Beeinflussung und Steuerung des städtischen Verkehrsgeschehens befaßt sind, soll aber auch Information und Argumentationshilfe für aktive Bürgerinnen und Bürger sein. Durch die immer lebhafter geführte Diskussion um die Problematik des städtischen Verkehrs steht die Verkehrsplanung unter einem unübersehbaren Handlungsdruck. Die Veröffentlichung zeigt, daß es direkte Zusammenhänge zwischen Fraueninteressen und der ökologischen Notwendigkeit zum Umdenken gibt. Eine ökologische Verkehrsplanung kann von der Verkehrsmobilität von Frauen viel lernen, da Frauen faktisch durch die überwiegende Nutzung des Umweltverbundes ökologisch sinnvoll handeln, wenn auch meistens unfreiwillig. Wie in der Arbeitshilfe dargestellt wird, lassen sich aber die damit verbundenen Mobilitätsprobleme mit ökologischen und effizienten Verkehrssteuerungen positiv beeinflussen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Frauenpolitik; 3