Was macht die Planung? Theoretische Lockerungen mit ANT. Kommentar zu Lucius Burckhardts "Wer plant die Planung?".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2197-2567
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Michael Guggenheim kommentiert in diesem Sub/urban-Beitrag den Essay "Wer plant die Planung?" von Lucius Burckhardt. Einen besonderen Verdienst Burckhardts erkennt der Autor in der Tatsache, dass Burckhardt einer der ersten gewesen sei, der mit der Kritik am Stadtplaner eine Expertenkritik formuliert und diese als ein Problem des Planungswissens, der Planungsmethoden und -theorie ausgemacht und zugleich auf die Probleme der scheinbaren Lösung namens Partizipation hingewiesen habe. Burckhardt habe Planungskritik in der Logik der Soziologie betrieben, jedoch ohne in einen banalen Soziologismus zu verfallen, der einfach böse Planer_innen guten Nutzer_innen gegenüberstelle. Guggenheim zeigt sich überzeugt, dass sich auch 40 Jahre nach Veröffentlichung des Textes von Burckhardt die von ihm diagnostizierten Planungsprobleme keineswegs in Luft aufgelöst hätten, denn trotz Planung verschlechtere sich die Umwelt weiter und partizipative Formate "wucherten" weiter vor sich hin.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sub\urban
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 147-152