Offenlandschaften großer Truppenübungsplätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4118-4
BBR: C 24 612
IfL: 1994 B 292 - 7
BBR: C 24 612
IfL: 1994 B 292 - 7
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch eine militärische Nutzung blieben große Teile unzerschnittener Landschaft in Deutschland über viele Jahrzehnte von der üblichen Intensivierung der Landnutzung und der Produktion weitgehend verschont und wurden zum großen Teil in einen vorindustriellen Zustand zurückgeführt. Überwiegend auf seit dem 18. Jahrhundert aufgeforsteten nährstoffverarmten Standorten entstanden z.T. wieder Offenlandschaften und zeitlich und räumlich versetzte Sukzessionsmosaike von vielschichtiger großer gesellschaftlicher Bedeutung. In dem Beitrag wird erläutert, warum diese militärischen Offenlandschaften auch heute unter zivilen Bedingungen durch gezielte wirtschaftliche Eingriffe zu erhalten sind. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 57-63
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Graue Reihe; 7