Ländlichen Raum neu entdecken. Roadmap für eine imaginative Reise.

Fuchs, Johannes
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Vechta

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
CD
EDOC

Abstract

Aktuelle Diskussionen in der Neuen Kulturgeographie brechen mit der Vorstellung von objektiv gegebenen Räumen und Raumstrukturen. Dabei verweisen insbesondere diskurstheoretische Ansätze auf die Möglichkeit und Bedeutung von räumlichen Vorstellungsbildern. So werden Räume nicht mehr mittels einer deskriptiven Beschreibung des physisch-materiellen aufgefasst, sondern als durch Vorstellungen und machtvolle Zuschreibungen gesellschaftlich konstruiert angesehen. Speziell ländliche Räume und Forschungen zu ländlichem Raum stehen dabei oftmals nicht im Fokus. Vor diesem Hintergrund möchte die Arbeit - sofern vorhanden - einseitige Auffassungen ländlicher Räume aufdecken und entgegenwirken. Es geht darum präformative Annahmen aufzubrechen, um eine Offenheit für eine vielfältige diskursive Landschaft von ländlichen Räumen zu ermöglichen. Dabei steht in der Untersuchung im Vordergrund, wie Imaginative Geographien über Sprache in Form vom Zeitungsartikeln überregionaler Printmedien hegemoniale Diskurse und diskursive Repräsentationen über die beiden Untersuchungsregionen erzeugen und wie oder ob Materialien des regionalen Eigenmarketings der beiden Untersuchungsregionen eine (Gegen-)Stimme zu den diskursiven Repräsentationen der Fremdwahrnehmung darstellen können. Als Untersuchungsräume werden die unterschiedlich strukturierten Regionen Hannoversches Wendland und Oldenburger Münsterland herangezogen. Die empirischen Ergebnisse offenbaren eine heterogene Zusammensetzung der diskursiven Repräsentationen für beide Untersuchungsregionen. Dabei bringen überregionale Printmedien und Eigenmarketing sowohl divergente als auch konvergente Vorstellungen über die Untersuchungsregionen hervor.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

IX, 234 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections