UNESCO Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus. Dokumentation des Antragsverfahrens.

Bäßler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bäßler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118/245

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Am 5.Juli 2015 hat das UNESCO Welterbekomitee das Hamburger Ensemble "Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus" in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen. Das Buch dokumentiert das Antragsverfahren und beschreibt gleichzeitig Geschichte und Entwicklung der Hamburger Speicherstadt und des Kontorhausviertels und ihrer Bauten. Der großformatige Band enthält detaillierte Baubeschreibungen, Grundrisse und Konstruktionen der Gebäude sowie zahlreiche historische und aktuelle Fotos. Die einzelnen Blöcke und Zonen wie Meßberghof, Sprinkenhof und Mohlenhof werden separat beschrieben, auf die einzelnen Bauabschnitte wird ebenso eingegangen wie auf allgemeine Charakteristika, Fassaden, Bauplastiken, Treppenhäuser, aber auch auf Brücken und Infrastruktur.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

333 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg; 29

Sammlungen