Zukunftsweisendes Wohnen im ländlichen Raum. Kolloquium am 23. März 2000 im Sitzungssaal der Stadtwerke Gelnhausen GmbH.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2369

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangsfrage des Kolloquiums in Gelnhausen am 23. März 2000 war: Wie werden wir in Zukunft wohnen? Die Referenten finden Antworten auf diese Frage bei den Leitlinien zur Agenda 21. Sie gehen auch der Frage nach, welche Wünsche die Menschen insbesondere die jungen an zukunftsweisendem Wohnen haben. Die Spannungsfelder zwischen den Wohn- und Lebensbedürfnissen und einer durch Zuwanderung sehr unterschiedlicher Kulturkreise entstandenen multikulturellen Gesellschaft insbesondere im traditionellen ländlichen Umfeld und die damit einhergehenden ökologischen und gesellschaftlichen Problematiken werden vorgestellt und diskutiert. Nicht zuletzt gilt, dass auch für die schwächeren Gesellschaftsmitglieder Wohnraum finanzierbar und sozialer Wohnungsbau nicht simpel oder hässlich sein muss, auch in alter Bausubstanz lassen sich moderne Wohnkonzepte realisieren. Das Besondere an der Veranstaltung war das sowohl Experten als auch Schüler teilnahmen. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

118 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften der Hessischen Akademie der Forschung und Planung im Ländlichen Raum. Sitzungs- und Forschungsberichte; 21

Sammlungen