Personalmanagement. Die neuen Instrumente des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung.
Goebel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Goebel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Helsa
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/931
DST: H 15/16
DST: H 15/16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die fünf Autoren des Bandes, die alle aus der Praxis des Personalmanagements kommen, beschreiben in selbständigen Kapiteln den in Pilotprojekten sich momentan vollziehenden Übergang von der ehemaligen Personalverwaltung zum Personalmanagement in den öffentlichen Verwaltungen. Gezeigt wird eine Vielzahl praktischer und übertragbarer Beispiele aus Behörden, unterstützt werden sollen diese Prozesse durch Hinweise auf den auch im Wandel befindlichen rechtlichen Spielraum. So werden die Veränderungspotentiale im rechtlichen Gefüge dargestellt und unter den Aspekten der Psychologie und Motivationsforschung neue Wege beschrieben. Neben der Aufarbeitung von einzelnen Instrumenten des Personalmanagements wird auch dargestellt, welche Auswirkungen aus der Einführung der Neuen Steuerungsmodelle, wie Budgetierung, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Kontraktmanagement, Privatisierung usw. sich auf das Personalmanagement und die Aufgaben der Mitarbeiter ergeben. Dazu gehört auch die Herstellung von Transparenz im Personalwesen und die Optimierung der Darstellungen in Haushalts- und Wirtschaftsplänen, im Berichtswesen und in der Öffentlichkeitsarbeit. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.