Bildung von räumlichen Diffusionszentren am Beispiel einer Investitionsgüterinnovation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1266
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist die Herausarbeitunng des Verlaufs der Diffusion (Verbreitungsvorgang eines Objekts in einem Medium) einer Investitionsgüterinnovation aus dem Textilbereich ("Falsch-Drall-Texturierverfahren"). Es werden die BRD, Teile der Schweiz und der Vorarlberger Raum in Österreich betrachtet. Für die räumliche Diffusion werden verbreitungstypische Faktoren (auf der Basis der Diffusionkomponenten Zeit und Raum) erarbeitet, die der Realität möglichst nahe kommen. Mit Hilfe empirischer Daten wird der theoretische Rahmen überprüft. Im Theorieteil der Arbeit werden die Bedingungen für die Bildung von Diffussionszentren umrissen, im empirischen Teil werden die realen Gegebenheiten erarbeitet. Form und Verlauf des Diffusionsstromes wird im geographischen Raum durch Kartogramme erfaßt und interpretiert. nst/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Selbstverlag (1981), 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Frankfurt/Main 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften; 40