Mathildenhöhe Darmstadt. Energetische Sanierung des Ausstellungsgebäudes.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/294:2019
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein einzigartiges architektonisches und städtebauliches Gesamtkunstwerk. 1908 wurde auf der höchsten Stelle der östlich der Innenstadt gelegenen Anhöhe das von Josef Maria Olbrich geplante Ausstellungsgebäude errichtet. Zusammen mit dem zeitgleich erbauten Hochzeitsturm bildet es ein das Stadtbild bis heute prägendes eindrückliches Jugendstil-Ensemble. Im Rahmen der Sanierungsplanung wurde gezeigt, dass auch ein unter Denkmalschutz stehendes Museum bei schwierigen Randbedingungen und unter Einhaltung der konservatorischen Anforderungen im Rahmen der integralen Planung so saniert werden kann, dass der Energiebedarf im Vergleich zum Zustand vor der Sanierung um mehr als 50 Prozent reduziert werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-17