Dauerhafte Wohnungen durch Selbsthilfe in Großbritannien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3301-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In seinem Bericht über die britischen Erfahrungen mit der von dem Architekten Walter Segal entwickelten selbsthilfefreundlichen Baumethode gibt der Autor Hinweise auf die vielfältigen Qualitäten von Selbstbauhäusern, die in einer bestimmten, ökologisch sinnvollen, leichten und kostengünstigen Bauweise errichtet wurden. Eine Bauphilosophie, die über ausgewählte Baustoffe, bestimmte Techniken und Konstruktionen abgesichert ist, unterstützt ganz unterschiedliche Interessenten dabei, sich ein angemessenes Haus oder eine Wohnung zu errichten, egal ob es sich um prospektive Eigentümer im herkömmlichen Sinn handelt, oder um Mitglieder von sozialen Gruppen in besonderen Problemsituationen, die ihre soziale Integration und die Wohnungsversorgung erschweren. irs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 99-106
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Graue Reihe; 9