Die Ausweisung von Bürgern aus assoziierten Drittstaaten. Nur möglich nach den Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts? Die Rechtsprechung des EuGH

Meinel, Norbert
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2089

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Der erste Teil der Untersuchung geht der Rechtsprechung des EuGH zu den Voraussetzungen eines gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsanspruchs nach dem EG-Vertrag und dessen Entzug durch einen Mitgliedstaat mittels Ausweisung nach. Teil 2 behandelt einzelne Assoziationsabkommen: Das Abkommen mit der Türkei, Europa-Abkommen, Maghreb-Abkommen, AKP-Abkommen. Je nach Abkommenstyp genießen assoziierte Drittstaatsangehörige Privilegien, in den Aufnahmemitgliedstaaten, die denjenigen von Unionsbürgern angenähert oder gleichwertig sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

247 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zur Rechtswissenschaft; 120

Sammlungen