Integration - wie geht das? Integration - Menschen, Vielfalt und Potenziale. Zugehörigkeit schaffen durch KIM - Kommunales Integrationsmanagement. Handreichung zur Erarbeitung und Umsetzung kommunaler Integrationskonzepte und interkultureller Öffnungsprozesse in hessischen Kommunen in Zusammenarbeit mit den Modellregionen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Vielfalt zu gestalten, ist eine wesentliche Aufgabe kommunaler Selbstverwaltung und flankierender Landespolitik. Hier setzt das hessische Landesprogramm "Modellregionen Integration" an. Seit 2009 wird mit den Partnern - Kassel, Offenbach, Wetzlar, Wiesbaden, Hochtaunuskreis und dem Main-Kinzig-Kreis gemeinsam mit Hanau - Modelle zur zukunftsfähigen Gestaltung von Vielfalt erarbeitet. Das Hauptaugenmerk des Landesprogramms "Modellregionen Integration" liegt auf drei Schwerpunkten: Zum einen geht es um eine Veränderung der bürgerorientierten Dienste, aber auch anderer Akteure vor Ort. Das wird als interkulturelle Öffnung bezeichnet. Zum anderen werden in den Modellregionen die bereits zahlreich vorhandenen Integrationsangebote sichtbarer gemacht, beispielsweise durch den Aufbau eines kommunalen Integrationsmonitors.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.