Der Kibbutz in sozialgeographischer Sicht.

Preyer, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1221

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Siedlungsgeschichte und Siedlungsgestalt des israelischen Kibbutz werden unter besonderer Berücksichtigung des sich gegenwärtig wandelnden Siedlungsbildes im Staate Israel dargestellt. Langfristig dürfte mit strukturellen Veränderungen zu rechnen sein; so wird sich z. B. der Arbeitsbereich, das Betriebskollektiv, durch Aufnahme auswärtiger Lohnarbeiter und verstärkte Außentätigkeit von Mitgliedern wandeln. Doch dürfte auf absehbare Zeit diese Siedlungsform seine Vitalität und Attraktivität nicht verlieren. Ein bedeutender Teil der immer noch den kollektiven Idealen verhafteten israelischen Jugend wird sich den verbleibenden Herausforderungen und Pionieraufgaben des Kibbutz stellen und möglicherweise den Kibbutz zum Modell einer Siedlungsform entwickeln, das die Wünsche des Individuums und die Bedürfnisse der Gemeinschaft in nahezu optimaler Weise erfüllen könnte.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Münster, (1972) 149 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen