Innovationen in der räumlichen Planung.

Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Geschichte der räumlichen Planung zeigt, dass hier stets grundlegende Neuorientierungen stattgefunden haben - sei es im Hinblick auf Planungsprodukte als auch in Hinblick auf Planungsprozesse. Bislang hat man das Entstehen derartiger Neuorientierungen in der Regel als Reaktion auf gesellschaftlichen Wandel im Umfeld von Planung aufgefasst. Das gezielte und proaktive Handeln, das sich aus der Mitte der Profession heraus vollzieht und Richtungsänderungen bewusst gestaltet, blieb dabei bislang weitgehend ausgeblendet. Im Beitrag wird das Konzept der sozialen Innovation diskutiert, das dieses Desiderat adressieren kann. Auf der Basis eines Forschungsprojekts, das - am Beispiel von vier raumplanerischen Handlungsfeldern - entsprechende Neuerungen als soziale Innovationen untersucht, wird zunächst das zugrunde liegende Verständnis dieses Typs der Innovation skizziert, um dann der Frage nachzugehen, wie derartige Innovationen entstehen, in die Praxis umgesetzt und verbreitet werden. Insbesondere interessiert die Autoren, welche Verläufe die Innovationsprozesse haben und wie sich diese konzeptionell in Phasen gliedern lassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 171-182

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen