Sicherheits- und Einsatzkriterien für Fußgängerüberwege.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2430
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchungen über Einsatzbedingungen von Querungsanlagen legen i.d.R. in Abhängigkeit von den Fußgänger- und Kfz-Stärken generell fest, welcher Typ von Querungsanlagen bei einer bestimmten Verkehrsbelastung sinnvoll ist. Dem gegenüber basiert die empirische Untersuchung zur Verkehrssicherheit auf einem ganzheitlichen Ansatz. Neben verkehrlichen Komponenten werden auch Einflussgrößen wie bauliche Kriterien (z.B. Ausbauform der Anlage), umfeldbezogene Merkmale (z.B. Straßentyp) oder Umfeldnutzungen und sonstige Parameter (z.B. Art des Fußgängerverkehrs) berücksichtigt. Obwohl sich erweist, dass sich die Verkehrssituation wegen der Komplexität der Einflussmerkmale nicht immer in ein allgemein gültiges Schema integrieren lässt, können eine Reihe von Empfehlungen hergeleitet werden. So sollte durch bauliche Maßnahmen die Geschwindigkeit auf ein verträgliches Maß von unter 40 km/h reduziert werden. Mittelinseln mit geringen Fahrstreifenbreiten an den Inseln sollten bei hohen Kfz-Stärken eingesetzt werden. Umfeldbezogene Einsatzkriterien beziehen sich insbesondere auf die Gestaltung an Haltestellen. Zu den sonstigen Kriterien gehören z.B. Übersichtlichkeit. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 214 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau; 24