Der Prozeß der beruflichen Sozialisation.

Luescher, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Beruf wird in Begriffen der Rollenanalyse umschrieben. Berufliche Sozialisation bedeutet demnach Erlernen einer sozialen Position vom Typus Beruf und hat die Veränderung der sozialen Persönlichkeit zur Folge wer eine Ausbildung erfolgreich hinter sich bringt, ist am Schluß in soziologischer Sicht jemand anders, nämlich Träger der erlernten beruflichen Position. Diese Zusammenhänge bringt der Autor in einen allgemeinen Bezugsrahmen beruflicher Sozialisationsprozesse unter Berücksichtigung des Verhältnisses Lehrer - Schüler (,,Sozialisator'' - ,,Sozialisand''). Einige empirische Untersuchungen zur beruflichen Sozialisation werden dargestellt und diskutiert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart, Enke (1968) 5, 166 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

DJI-Dok.; 1/70

Sammlungen