Integration des Sportstättenentwicklungsplanes in die kommunale Entwicklungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neuere Tendenzen im Freizeitverhalten und in der Sportstättenplanung werden aufgezeigt, wie z.B. die zunehmende sportliche Betätigung außerhalb von Vereinen, die wachsende Zahl kommerziell betriebener Sporteinrichtungen und der immer fließender werdende Übergang zwischen Sport und Spiel. Der Beitrag geht dann auf die Ausweisung der Sport- und Spielflächen nach dem Bundesbaugesetz bzw. nach den DIN-Normen ein. Eine Umsetzung von Leitbildern der Sportstättenplanung - auf die konkrete räumliche Struktur von Wohngebieten abgestimmt - ist kaum möglich. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gartenamt 32(1983)Nr.2, S.100, 102, 105-106, 108, Lit.