Entwicklung einer integrierten Informationsstruktur für relationale Datenbanken im Bauwesen.

Richter, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/33

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, fachliche Anforderungen, technische Grundlagen und Prinzipien integrierter Informationsverarbeitung in der Bauplanung zu klären und im Modell darzustellen. Unter "relationale Datenbank" wird ein System zur Speicherung und Verwaltung von Daten verstanden, d.h. nach einer Normalisierung werden die Daten in sog. Relationen (Tabellen) gespeichert. Es bietet auch eine große Flexibilität bei Strukturänderungen und -erweiterungen, sowie effizientes Programmierwerkzeug. Das integrierte Informationssystem verwaltet die Informationen mit Hilfe sog. Informationsobjekte, einerseits in objektneutralen Katalogen (Artikel, Textelemente), andererseits im objektbezogenen Datenbuch (Objekt, Raum, Bauteil, Bauleistung). Grundlegende Prinzipien für die Tabellenstruktur werden am Beispiel des Bereiches AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) entwickelt; Schnittstellen zur Kostenplanung und zum Raum- und Gebäudebuch werden exemplarisch aufgezeigt. roro/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: (1988), ca. 240 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kassel 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen