Theorie und Praxis integrierter Landnutzung. Erfahrungen zur Umsetzung ökologischer System-Konzepte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Drei Förderbereiche in der Entwicklugspolitik werden herausgestellt: integrierte Entwicklung ländlicher Regionen, Erhaltung und rationale Nutzung traditioneller Energieträger, Schutz natürlich nachwachsender Ressourcen. Hierzu ist einerseits die Auseinandersetzung mit dem ursprünglich vorhandenen Ökosystem, die Kenntnis der kulturellen Situation und die Kenntnis der traditionellen Bodennutzungsverfahren sowie der landwirtschaftlichen Verflechtung lokalen Gemeinschaften notwendig. Weiterhin sollten alle Bevölkerungsgruppen informiert und beraten werden, die lokalen Behörden in die verschiedenen Planungs-, Entscheidungs- und Durchführungsprozesse mit einbezogen werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Erstellung integrierter Nutzungskonzepte bilden einen weiteren Schwerpunkt. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 23(1982)Nr.8/9, S.18-20 Abb.