Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik einer bürgernahen und dezentralisierten Verwaltung im öffentlichen Bereich - Konzeptionen und Ansätze im Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1313
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im öffentlichen Bereich Koreas werden zur Zeit Verwaltungsfunktionen und Verwaltungshandeln analog zur technischen Entwicklung verändert. Der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) bedingt die Modifizierung der Handlungsmittel und der Verfahrensperspektive. Darüber hinaus hilft den Bürgern der Einsatz von IuK-Technik, ihre Interessen dem Staat gegenüber stärker zu verdeutlichen. Der Staat wandelt sich zum Dienstleistungsanbieter. In der Modernisierungsdimension muß sich der Verwaltungsaufbau von seiner stark hierarchisch geprägten Struktur hin zu einer dezentralisierten Individualisierung durch Dekonzentration des Verwaltungshandelns nach den geänderten bürgerlichen Anforderungen und Verwaltungsfunktionen richten. Die bürgernahe und dezentralisierte Verwaltung folgt auch der neuen Herausforderung an Organisation, Verfahren und Qualität der Mitarbeiter. Ziel der Arbeit ist es, auf der Grundlage eines systematischen Ländervergleichs die parallele Entwicklung von Rationalisierung und demokratischer Legitimation mit Hilfe der IuK-Technik aufzuzeigen. Dabei werden exemplarische Vorbilder aus der deutschen Kommunalverwaltung herangezogen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 1890 S.