Armut unter Kindern. Symptome, Ursachen und Konsequenzen.

Weimann, Eike
VDM, Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDM, Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Saarbrücken

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/1052

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bis zu der in den 1970er Jahren aufkommenden Massenarbeitslosigkeit in Westdeutschland spielte das Problem der Armut keine besondere Rolle. Besonders seit den 80er Jahren hat sich dies verändert. Armut ist zu einem wichtigen sozialen Problem geworden. Heute wird trotz des hohen Wohlstandsniveaus die Zahl derer immer größer, die von Armut betroffen sind. Der besonders hohen Betroffenheit der Kinder und Jugendlichen von Armut gilt das Interesse des Autors. Einführend gibt er einen Überblick über die unterschiedlichen Armutsdefinitionen, dann benennt er die verschiedenen Facetten von Armut. Er bietet einen Gesamtüberblick über die Ursachen eines Phänomens, welches gravierende Auswirkungen nicht nur auf die Zukunft hat. Aber er kennzeichnet auch die Handlungsmöglichkeiten, die es bereits gibt, diesen Ursachen und Auswirkungen durch reaktive und präventive Maßnahmen entgegen zu treten. Der Autor befasst sich abschließend mit den unterschiedlichen Konsequenzen von Armut. Hierbei benennt er drei Schwerpunkte: die Konsequenzen von Armut vor allem im Sinne gesundheitlicher Auswirkungen sowie staatliche Reaktionen auf Armutserscheinungen genau so wie die der betroffenen Menschen selbst. Abschließend entwickelt er Präventionsmöglichkeiten, die das Risiko, in Unterversorgungslagen abzurutschen, minimieren. Das Buch richtet sich an alle, die Kinder und ihre Nöte ernst nehmen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen