Deutschland auf dem Weg zur inneren Einheit.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/187
IFL: 1992 B 0230 - 87
IFL: 1992 B 0230 - 87
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band greift das Thema aus der Sicht von Geographen, Raumforschern und -planern im interdisziplinären Zusammenwirken mit Fachvertretern verschiedener Nachbardisziplinen aus dem Osten und Westen Deutschlands auf. Die Beiträge, hauptsächlich aus den Jahren 1999 und 2000, wurden in den von der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD) inhaltlich gestalteten Tagungen des "Ost-West-Kollegs" der Bundeszentrale für politische Bildung in Brühl vorgetragen. Die Problematik wird zunächst am Beispiel der alten und neuen deutschen Hauptstadt Berlin - einer Stadt und Region, die als Unikat in Deutschland und Europa wie keine andere den Bedingungen und Wirkungen der Ost-West-Teilung jahrzehntelang ausgesetzt war - untersucht und dargestellt. In der Stadt und ihrer Region, die oftmals als "Werkstatt oder Labor der deutschen Einheit" bezeichnet wird, spiegelt sich das häufig widersprüchliche - konvergierende und divergierende - Zusammenwirken sehr unterschiedlicher Faktoren und Einflüsse (die Zustände und Vorgänge der "inneren Einheit" bzw. deren Herstellung fördern oder hemmen) auf relativ engem Raum einer Stadt und ihres Umlandes wider sowie häufig auch früher als in anderen Regionen im Osten und Westen Deutschlands wider. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
332 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 87