Branding Center. Der Einfluss globaler Markenkonzerne auf die Innenstädte am Beispiel von Projekten des Sony-Konzerns.

Roost, Frank
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwissenschaften

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/2109
IFL: 2008 B 0311

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Global agierende Markenkonzerne errichten immer häufiger Showrooms, Flagship Stores und Firmenmuseen, die ihnen als dreidimensionale Werbung dienen. Vor allem in den Metropolen prägen solche als Branding Center bezeichneten Bauten zunehmend das Stadtbild. Am Beispiel von Projekten der Sony Corporation in Berlin, San Francisco und Tokio untersucht der Autor, wie die globalen Marketingstrategien der Konzerne und die lokalen planerischen Konzepte bei dieser neuen Form der Stadtproduktion zusammenwirken. Dabei stellt er den Zusammenhang mit dem globalisierungsbedingten Wandel der Produktions- und Konsummuster dar, bestimmt den Stellenwert der imageorientierten Investitionen für die Stadtentwicklung und zeigt die Handlungsspielräume im planerischen Umgang mit den Branding Centern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

272 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen