Evaluation der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Dresden. Abschlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Zusammenfassung
Die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Dresden ist 2008 in einer umfangreichen Studie untersucht worden. Das Kompetenzzentrum Soziale Dienste hat für die Studie im Auftrag des Jugendamtes rund 3000 jungen Menschen, Vertretern und Vertreterinnen von 84 Angeboten aus allen Leistungsarten der Jugendhilfe und 26 Experten und Expertinnen aus Praxis, Politik und Verwaltung einbezogen. Zu den wesentlichen Erkenntnissen des Berichts gehört: Die Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Dresden sind bei den jungen Menschen insgesamt bekannt und werden von einem Großteil von ihnen genutzt. Die Angebote stellen einen wichtigen Teil der sozialen Infrastruktur für junge Menschen bereit. Die Stärke der Angebote der Jugendarbeit liegt in der Verknüpfung verschiedener Funktionen, die sie erfüllen. Sie integrieren verschiedene Aspekte wie etwa Freizeitgestaltung, Kultur, Beratung, Unterstützung und Sport. Jugendliche sind in den verschiedenen Ortsämtern unterschiedlich stark zufrieden mit ihren Freizeitmöglichkeiten. Freizeitmöglichkeiten und Bedarf an (zusätzlichen) Angeboten der Jugendarbeit stehen jedoch nicht in einer linearen Beziehung zu einander: dieser Befund unterstreicht noch einmal, dass Jugendarbeit über reine Freizeitaktivität hinausgeht. Insgesamt nimmt mit steigendem Bildungshintergrund die Nutzungsintensität ab. Oder anders herum ausgedrückt: die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit stellt Angebote zur Verfügung, die insbesondere von bildungsbenachteiligten Gruppen intensiv genutzt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
129 S.