Das neue Feuerwehrgesetz.

Schulz, Norbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der abwehrende Brandschutz und die technische Hilfe wurden durch das am 1. Januar in Kraft getretene Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG) neu geregelt. Das Gesetz behält die Grundstrukturen des bayerischen Feuerwehrwesens bei, enthält jedoch eine Reihe wichtiger Neuerungen. So wird erstmals der technische Hilfsdienst seiner Bedeutung entsprechend geregelt. Das Gesetz stellt klar, dass die Freiwilligen Feuerwehren öffentliche Einrichtungen der Gemeinde sind, während die Feuerwehrvereine lediglich eine Organisationsform des Personals darstellen. Die Ortsfeuerwehren erhalten eine Bestandsgarantie; die arbeits- und sozialrechtliche Stellung der Feuerwehrdienstleistenden wird verbessert. Das BayFwG schafft klare Befugnisse der Feuerwehren gegenüber Dritten und gibt den Gemeinden einen öffentlich-rechtlichen Anspruch auf Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehren. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayerische Verwaltungsblätter, München 113(1982)Nr.3, S.65-70, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen