Licht schafft Raum. Architektur-Beleuchtung.

Ehling, Karsten
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die städtische Beleuchtung steht seit Jahren verstärkt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Zumeist wird das Thema unter dem Aspekt der Energieeinsparung und des Klimaschutzes betrachtet. Doch auch emotionale Aspekte spielen häufig eine Rolle. Wie etwa in Berlin, wo die geplante Abschaffung der Gaslaternen auf breite Ablehnung der Bevölkerung stößt. Unbestritten ist dagegen die Bedeutung der Beleuchtung des öffentlichen Raums. So lassen sich mit Licht hervorragende Gebäude in Szene setzen und haben damit eine identitätsstiftende Wirkung. Immer mehr Städte nehmen diesen Aspekt mit unterschiedlicher Gewichtung auf und lassen sich durch Experten Lichtmasterpläne erstellen. Es gibt viele Beispiele für eine gelungene Inszenierung der Stadt, wobei ganz unterschiedliche Anforderungen zugrunde liegen. In dem Beitrag wird eine Auswahl vorgestellt: 1. Haus der Kulturen der Welt, Berlin: Das Gebäude steht an prominenter Stelle und ist ein Beispiel für den Wiederaufbau der Stadt in der Nachkriegszeit. Das Lichtkonzept betont die Architektur des Gebäudes und bezieht die umliegenden Außenanlagen mit ein. 2. Walter-Benjamin-Platz, Berlin: Die Anfang der 2000er Jahre erbaute Wohnanlage wurde in den Proportionen einer italienischen Piazza geschaffen die durch eine Reihung von Pendelleuchten betont werden. 3. Beibtreustraße, Berlin: Eine Lichtinstallation unter der S-Bahnbrücke schmiegt sich dynamisch in die Brückenkonstruktion und wertet optisch den Raum unter der Brücke auf. 4. Museion, Bozen: Das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst an zentraler Stelle im Zentrum der Altstadt bespielt die Fassade und verwandelt sich in den Abendstunden in eine Bühne der Kunst.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 38-39

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen