Stationen barrierefrei umrüsten. Wie sollten Aufzüge in Schnellbahnsystemen gestaltet sein?

Lipphardt, Thomas
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Je präsenter Aufzüge in Stationen platziert sind, desto stärker werden sie genutzt und umso besser können Fehlnutzungen der Rolltreppen verhindert werden. Dabei erleichtern größere Kabinen den Personenfluss - auch und gerade für Nutzer mit körperlichen Einschränkungen. Daher empfehlenswert sind auch der Verzicht auf Glastüren und der Einsatz zentralöffnender Türen. Der Autor spricht weitere Barrierefrei-Optionen an, aber auch die Nutzung prädiktiver Wartungslösungen für eine maximale Anlagen-Verfügbarkeit.
To rebuild stations barrier-free The more visibly lifts are installed in stations, the more they will be used, which means that problems associated with the use of escalators can be better avoided. Larger lift cars ease the flow of people - including and in particular for users with physical impairments. It is therefore recommended that glass doors be avoided and centrally opening doors be used. The author addresses further barrier-free options and also the use of predictive maintenance solutions to ensure maximum system availability.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-23

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen