Entlastung der Innenstadt vom Verkehr. Der Ostwestfalendamm.

Tegtmeier, Georg/Neumann, Hans Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0722-3099

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die hohen Kraftfahrzeugdichte und die topographischen Gegebenheiten verursachen erhebliche verkehrsplanerische Probleme für die Stadt Bielefeld. Der Höhenzug des Teutoburger Waldes durchquert in Nordwest-Südost-Richtung das gesamte Stadtgebiet. Er wird in Nord-Süd-Richtung im Bereich der Stadt mit dem Bielefelder Pass durchbrochen. Durch diese Einfallstor ergoss sich der Verkehr mitten in die Innenstadt. Um die unerträgliche Verkehrsbelastung, insbesondere die Überlastung der innerstädtischen Straßen, zu verringern, wurde der Ostwestfalendamm geplant, eine citynahe, leistungsfähige Hautpverkehrsstraße. Der Straßenzug wird vier- bis sechsspurig ausgebaut. Der dritte Bauabschnitt soll 1994 fertiggestellt sein. Dann wird es möglich sein, die gesamte Innenstadt zu umfahren und die dortige Verkehrsbelastung deutlich zu reduzieren. (hez)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Baukultur

Ausgabe

Nr.1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.18-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen