Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus

Lessenich, Stephan
transcript
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/2847

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Sozialstaat befindet sich in einer Phase nachhaltiger Umbrüche. Wie dieser Wandel, näher zu bestimmen ist - darüber herrscht keine Klarheit. Die vorherrschenden Diskurse über die Demontage bzw. den "neoliberalen" Rückzug des Sozialstaats greifen zu kurz. Das Buch schlägt vor, den Wandel vom (ver-)sorgenden zum aktivierenden und investiven Sozialstaat als fundamentale Achsenverschiebung im Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu verstehen: als Neuerfindung des Sozialen. Es zeigt die Konturen einer "Aktivgesellschaft", in der Mobilität, Flexibilität und Produktivität zu politischen Steuerungsformeln individuellen Selbstzwangs verkommen. Nicht länger das Wohlergehen der einzelnen Bürger steht im Vordergrund, sondern vielmehr die Wohlfahrt der "gesellschaftlichen Gemeinschaft". Damit wird nicht weniger als das Grundversprechen der Moderne aufgegeben: ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

169 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Sammlungen