Belastungsgebiet Regensburg. Emissionskataster, Immissionskataster.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2.-4
IRB: 66BEL
IRB: 66BEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Regensburg ist eines von acht der 1976 festgelegten Belastungsgebiete Bayerns. Bei dem damaligen Kenntnisstand mußte befürchtet werden, daß Weitverfrachtungen aus anderen industriellen Ballungsräumen sich mit den Emissionen lokaler Quellen überlagern und insbesondere wegen der ungünstigen orographischen Lage zu erheblichen Belastungen führen könnten. Zur Klärund dieser Frage wurde eine umfassende Bestandsaufnahme in Form eines Emissionskatasters und Immissionskatasters aufgenommen: Das Emissionskataster stellt die Emissionen von Verkehr, Industrie, Hausbrand und Gewerbe dar und zeigt hierdurch die Emissionsschwerpunkte auf. Als Bezugsjahr wurde das Jahr 1983 gewählt. Für die Emittentengruppe Industrie ist darüber hinaus die Entwicklung der Emissionen für den Zeitraum von 1979 bis 1984 dargestellt. (Der deutliche Rückgang der Schwefeldioxidemissionen der Emittentengruppe Industrie ist im wesentlichen auf die bei einigen Betrieben erfolgte Umstellung von Schweröl- auf Erdgasfeuerung zurückzuführen). Bei den verkehrsbedingten Emissionen werden im Rahmen der von der Bundesregierung vorgesehenen Absenkung der Abgaswerte von Kraftfahrzeugen deutliche Minderungen erwartet. Das Immissionskataster erläutert die Ergebnisse der lufthygienischen Belastung, die sich aus der laufenden Überwachung an zwei Meßstationen zur Darstellung der zeitlichen Entwicklung und aus den Stichprobenmessungen zur Erfassung der räumlichen Struktur der Schadstoffbelastung im Belastungsgebiet ergibt. Die Meßergebnisse zeigen, daß die Grenzwerte der TA-Luft deutlich unterschritten werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1985), 163 S., Abb.; Tab.; Lit.