Wie zuverlässig sind unsere Bevölkerungsprognosen?
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 899/26
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth erstellt seit vielen Jahren Vorausberechnungen der Bevölkerung für die Stadt Nürnberg und im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit seit dem Jahr 2005 ebenso für die Stadt Fürth. Da die Berechnungen laufend aktualisiert und an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden, hat der Vergleich überholter Prognoseergebnisse mit der tatsächlich eingetroffenen Entwicklung nur einen indirekten praktischen Nutzen. Denn unabhängig davon, ob die Prognoseergebnisse noch verwendet werden können, erscheint es sinnvoll zu überprüfen, weiche der damals erwarteten Entwicklungen später eingetreten sind und welche nicht. Derartige Vergleiche und Überprüfungen bieten die Möglichkeit, Anhaltspunkte für die Qualität bzw. die Zuverlässigkeit von Bevölkerungsprognosen zu erhalten und zeigen gleichzeitig auch die Prognoserisiken auf. Im Beitrag werden ausgewählte Gesamtstadtprognosen für Nürnberg aus den letzen 35 Jahren der tatsächlichen Bevölkerungsentwicklung gegenüberstellt und am Beispiel der Prognose von 1998 die Ursachen für unterschiedliche Entwicklungen analysiert. Es wird gezeigt dass auch bei großen Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung der Einwohnerzahl für die Gesamtstadt die zukünftige Altersstruktur meist sehr zuverlässig vorausberechnet werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Statistische Nachrichten für Nürnberg; S 232