Einsatz und Aufgaben eines Sanierungsträgers nach StBauFG.

Koose, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Städtebauförderungsgesetz unterscheidet bei den zulässigen Beauftragten nach § 34 StBauFG zwischen dem Sanierungsunternehmer und dem Sanierungstreuhänder. Im Regelfall wird ein Sanierungstreuhänder beauftragt, der im eigenen Namen, aber für Rechnung der ihn beauftragten Gemeinde, arbeitet. Ein Muster-Sanierungsträger-Treuhänder-Vertrag wird wiedergegeben und der wesentliche Vertragsinhalt wird besprochen. Als Mindestinhalt hat der Vertrag folgende Punkte zu beinhalten: die vom Träger zu erfüllenden Aufgaben, die Rechtsstellung des Trägers, die Weisungsbefugnisse der Gemeinde und die Vergütungsregelung. Abschließend werden die veränderten Aufgabenstellungen im Städtebau und damit die zukünftige Rolle des Sanierungsträgers erörtert. (rh)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 40(1986), Nr.1, S.6-9

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen