Kommunales Wohnkonzept Schwerin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2109-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Entwicklung von Wohnungskonzepten in den neuen Bundesländern wurde auf einer zweiten Projektstufe auch Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, einbezogen. Die Arbeit zeichnet die bisherige Entwicklung Schwerins als Wohnstandort nach, erläutert die Auswirkungen der demographischen Entwicklungen auf den Wohnungsbedarf, skizziert die soziale Situation der Einwohner sowie die städtebaulichen Aspekte des Wohnungsbestandes und dessen Struktur. Konzeptionelle Vorstellungen zu erforderlichen Veränderungen im und am Wohnungsbestand gliedern sich in Ausführungen zur Bebauung im Zentrum und zentrumsnahen Bereich, zum Geschoßwohnungsbau in den in industrieller Bauweise gefertigten Neubausiedlungen am Stadtrand und zu Strategien ihrer Weiterentwicklung. Bestandteil des kommunalen Wohnungskonzeptes ist eine stichprobenartige Einwohnerbefragung, die in einem Teilbereich des "Großen Dreesch" und in einem Quartier in der "Paulsstadt" erfolgte. Nach einer Abschätzung des Wohnungsbedarfs (Erweiterungs-, Ersatz- und Auflockerungsbedarfs) und des Bedarfs an Sozialwohnungen erfolgt eine Betrachtung der Baulandsituation und zur Umnutzung ehemals militärisch genutzten Flächen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 130 S.