Patient - Arzt - Staat. Nachfrageprozesse und Preisbildung im Gesundheitswesen.

Bagus, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/4920

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kostenexpansion im Gesundheitswesen erfordert gesundheitspolitische Gegensteuerungsversuche. Den vorläufigen Höhepunkt bildet das am 1. 1. 1989 in Kraft getretene Gesundheitsreformgesetz, das jedoch kein systematisches Gesamtkonzept bietet. Es hätte zuvor geklärt werden müssen, inwieweit die Kostenexpansion auf Preis- oder auf Nachfragesteigerungen bei den Leistungen beruht. Ferner wäre zu prüfen gewesen, inwieweit heute Ärzte oder auch Patienten die Leistungsnachfrage bestimmen. Die Arbeit will zur Klärung solcher Grundfragen einer Strategie zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung beitragen. In einen interdisziplinären Untersuchungsansatz werden bewußt auch sozialpsychologische und medinzinsoziologische Erkenntnisse einbezogen. Bisherige gesundheitsökonomische Perspektiven sind danach in mancher Hinsicht zu revidieren. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bayreuth: Verlag P.O.C.(1989), XVIII, 589 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Marburg 1988/89)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Gesundheitsökonomie; 6

Sammlungen