Leben in Städten. Soziale Ziele und Probleme der intensiven Stadtreproduktion - Aspekte kultursoziologischer Architekturforschung.

Staufenbiel, Fred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1601

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Es geht um die Stadt als räumliche, funktionelle und kommunikative Struktur, in der eine gesellschaftlich bedingte Lebensweise der Menschen stattfindet, aber auch um die Stadt in ihrer architektonischen Gestalt und nicht zuletzt als "eine Art selbständigem Organismus" (K. Marx) unserer Gesellschaft. Inwiefern aus der inneren Dynamik sozialistischer Lebensweise kulturelle Bedürfnisse erwachsen und welchen Einfluß sie auf das Umwelterleben haben, wird theoretisch begründet. Mit der Lösung der Wohnungsfrage als soziales Problem entstehen neue Bauaufgaben. Die komplexe städtebauliche Erneuerung und Umgestaltung innerstädtischer Gebiete als herangereifte Bauaufgabe der 90er Jahre erfordert dringend die Erkundung der aus der sozialistischen Lebensweise erwachsenen Ansprüche an das Verhältnis von historischer und zeitgenössischer Architektur in ihrer städtischen Ensemblewirkung als räumliche Voraussetzung sozialen und kulturellen Fortschritts. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: VEB Verlag für Bauwesen (1989), 203 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kleine Reihe Architektur

Sammlungen