Wohnungen für Schwerbehinderte und für alte Menschen. Planungsgrundlagen und Beispiele.

Kraentzer, K. R./Brohm, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1020

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
AH

Zusammenfassung

Während auf die Wohnbedürfnisse von alten Menschen seit dem ersten Wohnungsbaugesetz von 1950 bezug genommen wurde, gehören Behinderte erst durch das Wohnungsbauänderungsgesetz von 1965 zur Zielgruppe des sozialen Wohnungsbaus. Der seitdem durchaus steigende Anteil von Alten und Behinderten an der Bevölkerung bedingt einen steigenden Bedarf an behinderten- und altersgerechten Wohnungen. Für Rollstuhlbenutzer sind Planungsgrundlagen für die Bemessung ihrer Wohnungen entwickelt worden, die anhand von Grundrißbeispielen skizziert werden. Die verschiedenen Wohnungsmöglichkeiten für alte Menschen werden entsprechend den Empfehlungen des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau dargestellt, die Bemessung von Altenwohnstätten an Grundrissen demonstriert. Die notwendige Ergänzung zu der bedürfnisgerechten Wohnung bildet die behinderten- und altengerechte Wohnungsumgebung, deren Planen und Bauen im öffentlichen Bereich abschließend behandelt wird. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kiel: Selbstverlag (1977), 48 S., Abb.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen; 141/142, 3/4-77

Sammlungen