Förderung des Fremdenverkehrs.

Heide v.d., Hans-Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/1903

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Fremdenverkehr zählt zu den Wirtschaftszweigen mit einem hohen, durchaus steigenden gesamtwirtschaftlichen Stellenwert. Nach Darstellung der wirtschaftlichen und regionalpolitischen Bedeutung des Fremdenverkehrs in der BRDeutschland, wird die Fremdenverkehrsförderung genauer analysiert. Das vorhandene Material ist bis Ende 1982 berücksichtigt worden. Der Autor bezeichnet den Fremdenverkehr als ein Feld moderner Struktur- und Entwicklungspolitik. Besondere Entwicklungsmöglichkeiten liegen auf der örtlichen Ebene und im weiteren Ausbau der bereits erschlossenen Fremdenverkehrsgebiete. Weitere Chancen bestehen in einer qualitativen Steigerung des touristischen Angebots. Für die Verwirklichung dieser Entwicklungen sind öffentliche Hilfen notwendig, die auch in Zeiten konjunktureller Krisen nicht ausbleiben sollten. In erster Linie sind Investitionsanreize zu gewähren. Neben der Analyse der wichtigsten Fördermaßnahmen werden Hinweise bzgl. der Planung und Grundausstattung einer Fremdenverkehrsgemeinde, der Fremdenverkehrsvereine und den Ferien auf dem Bauernhof gegeben. Abschließend werden die tourismuspolitischen Ziele der Bundesregierung erläutert, in denen die wirtschaftliche Bedeutung des Fremdenverkehrs, die Verbesserung der Möglichkeiten für die Teilnahme breiter Bevölkerungsschichten und die Zusammenarbeit im internationalen Tourismus hervorgehoben wird. Die Voraussetzungen zum Erreichen dieser Ziele bestehen

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Handbuch der regionalen Wirtschaftsförderung.Hrsg.: Eberstein, Hans Hermann., Köln:(1982), IX B, S.1-27

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen