Betriebswasserversorgung und Wärmerückgewinnung aus Bewohnersicht.

Deffner, Jutta/Birzle-Harder, Barbara
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 555/173

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für die weitere Verbreitung von technischen Systemvarianten neuartiger Wasserinfrastrukturen im Wohnbereich spielt die Akzeptanz seitens der Bewohnerinnen und Bewohner, der Nutzerinnen und Nutzer dieser Gebäude eine zentrale Rolle. Mittels einer Befragung wurde erhoben, wie die Versorgung mit Betriebswasser aus Grauwasser und die Wärmerückgewinnung im Alltag wahrgenommen und bewertet werden. Insgesamt ist eine hohe Zufriedenheit festzustellen - dies gilt für die Betriebswassernutzung zur Toilettenspülung wie für die energetische Verwertung des Abwassers: Die technische Infrastruktur ist im Alltag kaum wahrnehmbar und funktioniert weitgehend problemlos. Das Grauwasserrecycling für Betriebswasser und die Wärmerückgewinnung werden deshalb als Elemente von nachhaltigem Bauen befürwortet. Sie gelten als sinnvolle Ergänzung anderer energetischer beziehungsweise ökologischer Maßnahmen wie zum Beispiel der Photovoltaiknutzung oder der Passivhaus-Bauweise.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 143-158

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis; 16

Sammlungen