Die große Ruhrgebiet-Umfrage.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1150-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die große Ruhrgebietsbefragung fragt nach den Einstellungen der Revierbewohner. Der Ergebnisband hält zunächst die Einstellungen der Befragten zum Ruhrgebiet auf der semantischen Ebene des Sprachgebrauchs der Begrifflichkeiten, der geographischen Zuordnungen und Charakterisierungen. Beim folgenden Wechsel zur emotionalen Ebene geht es um die Herkunft der Befragten und ihre Identifikation mit dem Revier (Stichwort: Image). Nächster Themenkreis der Befragung ist die Mobilität, die sich in den Zielen und Häufigkeiten von Fahrten zu privaten und Freizeitzwecken sowie der Umzugshäufigkeit darstellt. Das Ruhrgebiet als Kulturlandschaft wird zum Gegenstand in den Fragen nach Besuchen von Kulturereignissen und danach, in welchem Maße das Ruhrgebiet als für Touristen attraktiv eingeschätzt wird. Vervollständigt wird der Band durch die Darstellung der Ergebnisse auf die Fragen nach Stärken und Schwächen der Region aus Sicht der Befragten, nach der Verkehrsituation, Fragen nach den wahrnehmbaren Fortschritten des Strukturwandels und schließlich nach der Zukunft des Ruhrgebiets, wobei der Fokus auf Aspekten der verwaltungspolitischen und ökonomischen Struktur liegt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

203 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen